Iphone X tastensperre aufheben

Sie möchten die automatische Tastensperre Ihres iPhones ausschalten? Dieser Tipp zeigt Ihnen, wie Sie dies bewerkstelligen können.
Table of contents

Mein Code war bis her 4 Stellig nun auf eimal soll ich 6Stellig entsperren. Ich weiss nicht wie? Kann mir jemand helfen? Ich habe keine Ahnung. Wenn der Code vergessen wurde, gibt es leider nur wenige Möglichkeiten, das wieder zu richten, in der Regel ist dann ein Reset samt Backup die beste Möglichkeit.

Gesichtserkennung für Android: So benutzt Du „Trusted Face“

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. Autor: Susanne B Oktober 6, Hat der Artikel weiter geholfen? Dann würden wir uns über eine Bewertung freuen. Bisher noch keine Bewertungen.

Nun klappt ein kleines Menü auf, in dem man auswählen kann, an welche Seite des Displays die Tastatur zusammenrücken soll. Dazu muss man nur die entsprechende Taste dem Kontrollzentrum hinzufügen, was über Einstellungen und Kontrollzentrum klappt.


  • iPhone-Bildschirm geht nicht aus? Neustart bringt vorübergehend Besserung!
  • auf whatsapp ausspionieren.
  • Super Tipp.

Unter dem Punkt Steuerelemente anpassen kann man nun die Option Bildschirmaufnahme auswählen. Will man nun eine Aufnahme starten, öffnet man einfach das Kontrollzentrum und tippt auf den neu erschienenen Button. Nach einem Drei-Sekunden-Timer startet eine Aufnahme.

iPhone-Lockscreen komplett ausschalten - geht das?

Nach beenden der Aufnahme landet das Video in der Foto-App. Richtet man sie auf einen QR-Code, dann wird automatisch am oberen Bildschirmrand vorgeschlagen, die hinterlegten Informationen abzurufen. Speicherplatz ist ein knapp bemessenes Gut — darum gibt Apple einem jetzt die Möglichkeit, wenig benutzte Apps in die Cloud auszulagern und so Speicherplatz zu sparen.

Dokumente und Daten, die man in die App eingegeben hat, bleiben währenddessen gesichert. Apps auslagern ist also nicht dasselbe, wie eine App zu löschen.

Super Tipp

Seit Version 11 gibt es zusätzliche Sicherheitsfunktionen: Apple hat eine SOS-Funktion eingebaut, mit der man schnell und unkompliziert Hilfe rufen und auch Touch ID am iPhone deaktivieren kann, damit sich niemand Zugriff auf das Smartphone verschaffen kann. Bei früheren iPhone-Modellen muss die Sperr-Taste fünfmal hintereinander gedrückt werden. Zusätzlich kann man in den Einstellungen unter Notruf SOS noch Notfallkontakte hinterlegen und ein automatischer Anruf eingestellt werden.

Weitere Artikel auf mobilsicher.de

Dann nützt Ihnen auch das beste Backup nicht mehr viel. Direkt zum Inhalt. Braucht mein iPhone einen Sperrcode? Falls es bereits eingeschaltet ist, entriegeln Sie es, sodass Sie Zugriff auf das Menü haben. Begeben Sie sich in die zentralen Einstellungen des iPhone, indem Sie auf das entsprechende Symbol drücken. Bevor Sie die Eingabe tätigen, versichern Sie sich, dass Sie sich den Sperrcode auch langfristig merken können. Bestätigen Sie die Code-Eingabe. Wenn Sie den Code wiederholt korrekt eingegeben haben, wird er übernommen und Sie gelangen zurück in die Einstellungsansicht.

Hinsichtlich der Länge des Sperrcodes bleibt es Ihnen überlassen, wie viele Ziffern Sie verwenden wollen. Es ist empfehlenswert hier eine Länge zu wählen, die Ihnen keine Probleme beim Merken des Sperrcodes bereitet. Ist der iPhone-Sperrcode knackbar? Achten Sie dabei darauf, dass iTunes bereits gestartet ist und das iPhone selbst ausgeschaltet ist. Sobald die Verbindung steht, können Sie Ihr iPhone einschalten. Es dauert einige Augenblicke, bis iTunes das iPhone erkannt hat.

Für gewöhnlich macht das iPhone auf die erfolgreiche Verbindungsherstellung aufmerksam, indem es kurz vibriert. Suchen Sie dort das iPhone heraus und wählen Sie es an. Dieser führt dazu, dass Ihr iPhone zurückgesetzt wird. Dabei werden alle Daten auf dem iPhone gelöscht, sodass es in den Auslieferungszustand zurückgesetzt wird. Es folgt nun eine systematische Führung durch den Wiederherstellungsprozess, den Sie einfach durchführen können. Bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist, können einige Minuten vergehen. Ihr iPhone sollte sich nun wieder ganz normal nutzen lassen.

iPhone - Automatische Tastensperre ausschalten

Dieser sollte diesmal jedoch einfacher zu merken sein, damit Sie Ihr iPhone nicht erneut zurücksetzen müssen. Sperrcode zum iPhone besser merken Wenn Sie den Sperrcode Ihres iPhone vergessen, ist dies eine sehr ärgerliche Situation, die meist einen erheblichen Zeitaufwand mit sich bringt. Vielmehr sollten Sie hier auf andere Daten zugreifen, die griffig sind. Achten Sie darauf, dass der Zahlencode nicht zu lange ist.

Ein kürzerer Zahlencode lässt sich zwar einfacher knacken, doch je länger der Zahlencode ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Ihn erneut vergessen oder nicht mehr korrekt zusammensetzen können. Den Zettel mit dem Sperrcode können Sie an einer sicheren Stelle aufbewahren. Themen iOS.